top of page

Beckenbodentraining bei Inkontinenz

Wie der Beckenbodenstuhl helfen kann


Inkontinenz ist ein Thema, über das viele ungern sprechen – dabei betrifft es Millionen Menschen, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Der unkontrollierte Verlust von Urin kann das tägliche Leben stark einschränken, das Selbstwertgefühl belasten und zu sozialem Rückzug führen.

Doch es gibt Hoffnung: Neue, nicht-invasive Behandlungsmethoden wie der Beckenbodenstuhl EMP Chair PRO, der in der Vital Lounge Unterschleißheim für das Beckenbodentraining bei Inkontinenz zum Einsatz kommt, bieten eine wirksame und zugleich diskrete Möglichkeit, die Kontrolle über den eigenen Körper zurückzugewinnen.


Beckenbodenstuhl Vital Lounge Unterschleißheim
Beckenbodenstuhl EMP Chair PRO in der Vital Lounge Unterschleißheim


Formen der Inkontinenz

Inkontinenz bezeichnet die Unfähigkeit, Urin oder Stuhl willentlich zurückzuhalten. Die häufigsten Formen sind:

  • Stressinkontinenz: Tröpfchenverlust bei körperlicher Belastung wie Husten, Niesen oder Heben.

  • Dranginkontinenz: Plötzlicher, kaum kontrollierbarer Harndrang.

  • Mischinkontinenz: Eine Kombination aus Stress- und Dranginkontinenz.


Die Ursachen sind vielfältig: Schwangerschaft und Geburt, hormonelle Veränderungen, Operationen, neurologische Erkrankungen oder altersbedingte Schwäche der Beckenbodenmuskulatur können Auslöser sein.


Der Beckenboden – Schlüssel zur Kontrolle bei Inkontinenz

Der Beckenboden besteht aus mehreren Muskelschichten, die wie eine Hängematte die Beckenorgane stützen und bei der Kontinenz eine zentrale Rolle spielen. Ist dieser Muskelapparat geschwächt, kann das zur Inkontinenz führen. Daher zielen verschiedene Beckenbodentrainings

bei Inkontinenz oft darauf ab, den Beckenboden und seine Muskulatur gezielt zu trainieren.

Beckenbodenstuhl versus manuelles Training bei Inkontinenz

Im Vergleich zum manuellen Beckenbodentraining mit Übungen trainiert der Beckenbodenstuhl alle drei Schichten der Beckenbodenmuskulatur, die durch Übungen nur schwer zu erreichen sind. Dabei gibt der Beckenbodenstuhl der Vital Lounge Unterschleißheim elektromagnetische Impulse ab, die besonders intensive, gleichmäßige Muskelkontraktionen auslösen.

Eine Sitzung dauert 28 Minuten, findet komplett bekleidet statt und ist absolut schmerzfrei.


Beckenbodentraining bei Inkontinenz

Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob das Training mit dem Beckenbodenstuhl in der Vital Lounge Unterschleißheim das Richtige für dich ist, dann probiere es doch einfach bei einer Probesitzung aus.


Was hast du zu verlieren, außer deiner Inkontinenz?





bottom of page