FITNESSKURSE
Hier kannst du ganz einfach unsere Fitnesskurse individuell buchen - ob Zirkeltraining oder Jumping Kurse jeweils Montag und Donnerstags. In den Sommerferien pausiert das Jumping- und Zirkeltraining; stattdessen gibt es Outdoor Training im Park.
- Serviceinfo
Ausdauer & Stärkung des gesamten Körpers
1 Std.
17 Euro17 €
Training im August
15 Euro15 €
Spaß und Power - gibt alles!
17 Euro17 €
FAQ
Omega-3-Fettsäuren sind Voraussetzung für einen funktionierenden Zellstoffwechsel. Sie haben auch eine große Bedeutung, wenn es um die Entwicklung und die Funktion des Gehirns geht. Nur: Der menschliche Körper kann sie nicht in ausreichender Menge selbst herstellen. Deshalb sind wir darauf angewiesen, Omega-3-Fettsäuren über die Nahrung aufzunehmen.
Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass sich Omega-3-Fettsäuren blutdrucksenkend auswirken. Ein weiterer positiver Aspekt, der im Rahmen von Studien nachgewiesen werden konnte, ist, dass Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmend wirken. (Quelle: https://natuerlich.thieme.de/aktuelles/personalia-interviews/detail/omega-3-fettsaeuren-gegen-herzinfarkt-und-schlaganfall-4421 , zuletzt aufgerufen am 25.8.25)
Vor allem Patienten mit erhöhten Triglyzerid- oder LDL-Werten profitierten von den Omega-3-Fettsäuren, wie aus einer aktuellen Metaanalyse von US-Epidemiologen hervorgeht. Nehmen Betroffene mit der Nahrung oder einem Nahrungs-Ergänzungsmittel Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) auf, ist nach der Analyse das KHK-Risiko reduziert.
(Quelle: https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Hohe-Cholesterin-Werte-An-Omega-3-Fettsaeuren-denken-303324.html . Zuletzt aufgerufen am 16.8.15)
Anti-entzündliche Substanzen wie Omega-3-Fettsäuren können die Häufigkeit von Migräne reduzieren. Das zeigen Studien sowie die langjährige Erfahrung von Dr. med. Volker Schmiedel. Dr. med. Volker Schmiedel war von 1996–2015 Chefarzt der Inneren Abteilung der Habichtswaldklinik Kassel. Seit 2016 ist er als Arzt im ganzheitlichen Ambulatorium Paramed in Baar (Schweiz) tätig.
(Quelle: https://natuerlich.thieme.de/spezialthemen/kopfschmerzen/detail/omega-3-migraene-4027 . Zuletzt aufgerufen am 16.8.2025)
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt insbesondere Verbraucherinnen und Verbrauchern mit Herzerkrankungen oder entsprechenden kardiovaskulären Risikofaktoren, Omega-3-Fettsäurehaltige Präparate nur in Absprache mit einem Arzt oder einer Ärztin einzunehmen, vor allem über einen längeren Zeitraum.
(Quelle: https://www.bfr.bund.de/cm/343/praeparate-mit-omega-3-fettsaeuren-koennen-bei-herzpatienten-das-risiko-fuer-vorhofflimmern-erhoehen.pdf , zuletzt aufgerufen am 16.8.2025)
Die jüngste randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie der Oxford University zeigt, dass die tägliche Einnahme von Omega-3-Fettsäuren die Lesefähigkeit und das Verhalten von leistungsschwachen Kindern in Grundschulen verbessert hat.
(Quelle:https://www.ox.ac.uk/news/2012-09-07-omega-3-fatty-acids-could-improve-reading-and-behaviour#:~:text=A%20new%20study%20by%20the,children%20in%20mainstream%20primary%20schools. Zuletzt aufgerufen am 15.08.2025)
Alle Blutproben werden von Vitas, einem GMP-zertifizierten Vertragslabor für chemische Analysen mit Sitz in Oslo, Norwegen, verwaltet und anonym analysiert. Vitas verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung hochwertiger, kundenspezifischer chromatographischer Analysedienste, die auf modernstem Wissen und modernster Technologie basieren.
Vitas ist ein anerkannter Marktführer im Bereich der Untersuchung von getrockneten Blutspots und stammt aus der Abteilung für Ernährung am Institut für medizinische Grundwissenschaften der Universität Oslo, der größten Abteilung für Ernährung in Europa.
Das Unternehmen ist ein Kooperationspartner der Weltgesundheitsorganisation.
Das BalanceOil+ wird ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt. Das Fischöl enthält: 12 ml Fischöl bestehen aus: 2.478mg Omega-3-Fettsäuren, davon C20:5 (EPA) 1.283mg und C22:6 (DHA) 683mg. 4.92mg Olivenöl, davon Oleinsäure (Omega-9) 4.092mg und Polyphenole 3,5mg. 20 Mikrogramm Vitamin D3 (400% des Referenzwerts).